
Viel Spaß gab es bei der humorvollen Rede von Katja Rathje-Hoffmann bei Harald Ledig ( Der Vorsitzende vom Senioren Union Kreisverband moderierte wegen eines Glätteunfalls im Rollstuhl), Torsten Geerdts (Landtagspräsident) und Wilfried Wengler (Vorsitzender im Untersuchungsausschuss zur HSH-Nordbank)
Der Landtagspräsident, ein Bundestagsabgeordneter und zwei Landtagsabgeordnete diskutierten mit ca. 100 Mitgliedern der Senioren Union in Itzstedt über das Thema „Die Aufgaben und Arbeiten im Landtag von Schleswig-Holstein“.
Landtagspräsident Torsten Geerdts aus Neumünster stellte die Überparteilichkeit seines Amtes und den Ausgleich zwischen Ökologie und Ökonomie in der Gesetzgebung in den Mittelpunkt seiner Rede.
Katja Rathje-Hoffmann berichtete mit wahren Geschichten über ihre Arbeit als Vorsitzende des Petitionsausschuss des Landtages wo sie den Menschen im Lande und deren Anliegen sehr nahe ist und in einigen Fällen schon sehr direkt helfen konnte. „Scheuen sie sich nicht, mich anzurufen, wenn sie ein Problem haben“ ist das Angebot der Landtagsabgeordneten, nicht nur an die Senioren.
Wilfried Wengler aus Henstedt-Ulzburg hat seit der Übernahme des Vorsitzes im Untersuchungsausschuss zur HSH-Nordbank keinen „vergnügungssteuerpflichtigen Job in Kiel“. Auch im Europaausschuss gibt durch mehr Mitspracherecht seit der Ratifizierung der Lissabonner Verträge mehr Arbeit für den Unternehmensberater.
Über das Bürgerentlastungsgesetz berichtete Gero Storjohann aus Berlin. Als CDU- Kreisvorsitzender übergab der Bundestagsabgeordnete aus Seth den Ortsvorsitzenden der Senioren Union die brandneuen Organisationsmappen der CDU mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit.