Katja Rathje-Hoffmann zu 25 Jahre Altenparlament

Katja Rathje-Hoffmann: 25 Jahre Altenparlament – ein gelungenes Beispiel, dass nicht nur über, sondern auch mit Seniorinnen und Senioren diskutiert wird

Anlässlich des heute (13. September 2013) im Landeshaus in Kiel stattfindenden 25. Altenparlaments erklärte die seniorenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann:

„Die damalige Landtagspräsidentin, Lianne Paulina-Mürl, hat in ihrer Eröffnungsrede zum 1. Altenparlament festgestellt, dass nicht nur über, sondern auch mit Seniorinnen und Senioren gesprochen werden solle. Zurückblickend kann man sagen, das uns dies in 25 Jahren Altenparlament gelungen ist“, führte Rathje-Hoffmann bei einem Grußwort anlässlich des Jubiläums aus.

Angesichts einer steigenden Lebenserwartung reiche es vielen Seniorinnen und Senioren nicht mehr, sich lediglich um den Garten oder die Familie zu kümmern. Im einmal jährlich stattfindenden Altenparlament könnten die Belange der älteren Generation eingebracht und diskutiert werden. So seien seit 1997 über 350 Anträge im Altenparlament debattiert worden.

„Die Anträge und Debatten im Altenparlament zeigen, dass unsere Seniorinnen und Senioren durch ihr Engagement zu einer lebenswerten und vielfältigen Gesellschaft beitragen. Auf das, was das Altenparlament in 25 Jahren geleistet hat, können alle mit Stolz zurückblicken“, ergänzte Rathje-Hoffmann abschließend.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.