
(vlnr) Innenminister Hans-Joachim Grote, Norderstedts neuer CDU Vorsitzender Thorsten Borchers, die StellvertreterSusanne Rummel und Uwe Matthes und Schatzmeister Arne Mann

Norderstedts neuer CDU Vorsitzender Thorsten Borchers dankt seiner Vorgängerin Katja Rathje-Hoffmann
Norderstedt – Am Donnerstag, wählten die Norderstedter Christdemokraten in der Feuerwache Friedrichsgabe auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Als Gastredner berichtete Innenminister Hans-Joachim Grote seinen Parteifreunden über Neues von der Jamaika-Koalition. Die Sitzung leitete der Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Ole-Christopher Plambeck.
Der CDA-Kreisvorsitzende Torsten Borchers (49) wurde mit 43 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen und einer Enthaltung zum neuen Vorsitzenden der CDU Norderstedt gewählt. Vorgängerin Katja Rathje-Hoffmann hatte bereits lange Zeit vorher angekündigt, nicht mehr wieder zu kandidieren.
„Der Zusammenarbeit zwischen Fraktions- und Ortsvorsitz kommt eine entscheidende Bedeutung zu. Sie ergänzen sich als Kopf und Herz. Wenn die Fraktion die Politik für die Stadt Norderstedt gestaltet, dann wird der Ortsverband ergänzend seine eigenen Felder belegen“, verkündete das bürgerliche Mitglied der CDU Fraktion in der Norderstedter Stadtvertretung in seiner Bewerbungsrede.
Susanne Rummel, die Vorsitzende der Norderstedt Senioren Union und Stadtvertreter Uwe Matthes wurden zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Uwe Matthes wurde mit 38 Stimmen wiedergewählt. Susanne Rummel erhielt 44 Stimmen. Schatzmeister Arne Mann wurde mit 45 Stimmen in seinem Amt bestätigt. Für die neue Position des Mitgliederbeauftragten kandierten Henryk Bartsch, Henrik Matthiesen und Doris Vorpahl. Gewählt wurde Henryk Bartsch von der Jungen Union mit 31 Stimmen.
Beisitzer wurden Frauke Gülle, Doris Vorpahl, Ursula Wedell, Stefan Peyer, Frank Schulz, Kevin Ruhbaum und Gunnar Becker in einer enBloc Wahl.
Nach den Wahlen dankte der neue Vorsitzende CDU-Mitgliedern, die nicht mehr für eine Vorstandsposition zur Wiederwahl angetreten waren. Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende Peter Holle, und die Beisitzer Joachim Brunkhorst und Sven Brauer. Gisela Münster wurde auch als Geschäftsführerin gesondert gedankt.
Katja Rathje-Hoffmann berichtete in ihrer letzten Rede nach 4 Jahren als CDU-Ortsvorsitzende über eine ereignisreiche Zeit während ihres Vorsitzes. Gern erinnern sich die Christdemokraten an die Ergebnisse der Landtagswahl und der Bundestagswahl 2017 mit erfolgreichen Direktwahlen für Rathje-Hoffmann als Norderstedter Landtagsabgeordnete und die Direktwahl vom Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann.
Für die Oberbürgermeisterwahl in der zweiten Jahreshälfte hingegen hätte sich die CDU ein anderes Ergebnis gewünscht gewünscht – nämlich mit einem Christdemokraten als Nachfolger für den ehemaligen Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote. „Tröstlich für uns ist, wir haben einen Oberbürgermeister verloren, aber einen Minister für Inneres, Ländliche Räume und Integration dazubekommen. Wenn das nichts ist?“ konnte die ehemalige Vorsitzende dem Vorgang augenzwinkernd noch etwas Positives abgewinnen. Bei der Kommunalwahl im Frühjahr 2018 konnte die CDU konnte erneut wieder die meisten Stimmen auf sich vereinen und somit war es auch wieder möglich mit Kathrin Oehme erneut die Stadtpräsidentin zu stellen. Insgesamt hätte sich die CDU in Norderstedt dennoch ein besseres Ergebnis gewünscht. Deutlich besser schnitten die Norderstedter Kreistagskandidatinnen ab von denen 5 von 7 Bewerbern direkt in den Segeberger Kreistag gewählt wurden.
Inzwischen hat die CDU Norderstedt „offen, ehrlich und konstruktiv“ gemeinsam das Wahlergebnis erörtert und neue Politik-Strategien entwickelt um die Arbeit der Fraktion, der Kreistagsfraktion und des Ortsverbandes positiv zu verändern.
„Peter Holle führt die Fraktion erfolgreich und hat einen neuen und angenehmen Stil in die Fraktionssitzungen gebracht,“ dankte Katja Rathje-Hoffmann dem Fraktionsvorsitzenden für die gute Zusammenarbeit.
Gern erinnerte Katja Rathje-Hoffmann an die wiederbelebten Stadtteilgespräche, die traditionellen Grünkohlessen, Besuche im Landtag, Skat-Turniere, den Punschstand im Herold-Center, das Glücksraddrehen im Stadtpark, Besuche bei Firmen, Vereinen und Verbänden, das Verteilen von Schultüten an Erstklässlerinnen und Erstklässler, gesellschaftliche Aktionen wie „Gegen Gewalt gegen Frauen“, Neujahrsempfänge und parteiinterne Seminare.
Innenminister Hans-Joachim Grote sprach seinem Vortrag über das gelungene gemeinsame Handeln der Schleswig-holsteinischen Landesregierung in einer Gesellschaft, die auseinander zu brechen droht.
Die CDU Norderstedt hat 235 Mitglieder.