Neujahrsempfang der CDU Norderstedt mit vielen Gästen

(Vlnr) Frank Schulz, Innenminister Hans-Joachim Grote, Peter Holle, Patrick Pender, Katja Rathje-Hoffmann (MdL), Stefan Peyer, Ursula Wedell, Arne Mann, Susanne Rummel, Kevin Ruhbaum, Stadtpräsidentin Kathrin Oehme, Doris Grote, Sabine Fahl, Uwe Matthes, Thorsten Borchers, Peter Gloger, Frauke Gülle und Doris Vorpahl.

Besondere Gäste beim Neujahrsempfang: (Vlnr.) Die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann, Bad Segebergs Bürgermeisterkandidatin Marlis Stagat und Innenminister Hans-Joachim Grote

Mehr als  100 Personen drängten sich  am vergangenen Sonntag in der Veranstaltungshalle der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt in der Ochsenzoller Straße.

Der CDU-Ortsverband Norderstedt hatte Parteien, Verbände, Vereine und Organisationen zum  Neujahrsempfang  eingeladen. Der Ortsvorsitzende Thorsten Borchers konnte  u.a. Hans-Joachim  Grote, Minister für Inneres, Ländliche Räume und Integration, Stadtpräsidentin Kathrin Oehme, Elke Christina Roeder, Oberbürgermeisterin von Norderstedt, die CDU-Landtagsabgeordnete Katja  Rathje-Hoffmann und den CDU-Fraktionsvorsitzenden in der Norderstedter Stadtvertretung , Peter Holle, begrüßen.

Borchers ging in seinem  Jahresrückblick 2019 auf eine Vielzahl von Veranstaltungen des CDU-Ortsverbandes Norderstedt ein. Dabei  stellte er vor allem das neue  Gesprächsformat „Tacheles“ heraus, das sich stadtteilbezogen den örtlich brennenden Fragen widmet, aber auch übergeordneten Themen  wie den Herausforderungen einer modernen und menschenwürdigen Pflege Raum gibt.

„Die CDU-Norderstedt will  bei den Kernthemen der Stadt  Vorreiter und Kümmerer sein und  ihren Führungs-und Gestaltungsanspruch ausbauen, so der CDU-Ortsvorsitzende.  

Für 2020 werden die Norderstedter Christdemokraten ihre Anstrengungen dahingehend  noch verstärken.

Der frischgekürten Bürgermeisterkandidatin der CDU-Segeberg, Marlies Stagat, wünschte Thorsten Borchers für den anstehenden Wahlkampf viel Glück und  Erfolg.

Nach einem  launigen Grußwort der CDU-Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann ergriff Innenminister Hans-Joachim Grote das Wort.  Er appellierte leidenschaftlich an den Zusammenhalt der Gesellschaft und stellte die Bedeutung des Ehrenamtes für eine funktionierende Demokratie dar.

Grote forderte mit einem Zitat des Physikers Albert Einstein den Mut neue Wege zu gehen, um den Zusammenhalt der Gesellschaft zu bewahren.  „Die Herausforderungen, vor denen wir jetzt stehen, können wir nicht mit dem Wissen lösen, das wir hatten, als wir sie schufen“, zitierte Innenminister Grote den Nobelpreisträger für Physik. Die anwesenden Gäste nutzten die Gelegenheit, mit ihrem Innenminister in das Gespräch zu gehen.

Anschließend bereicherte Stadtpräsidentin Kathrin Oehme die Veranstaltung mit einem bewegenden Gedicht.

Bei süßen Berlinern und  einem kräftigen Imbiss freuten sich die Norderstedter Christdemokraten und ihre Gäste über anregende Gespräche und den optimistischen Ausblick auf das neue Jahr.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.