Katja Rathje-Hoffmann: Gute und verlässliche Betreuung durch den Personalergänzungsfonds

Katja Rathje-Hoffmann MdL

Zum Personalergänzungsfonds erklärt die kitapolitische Sprecherin Katja RathjeHoffmann:
„Wir schaffen durch den neuen Personalergänzungsfonds Entlastungen für die
angespannte Personalsituation in unseren Kitas. Es ist uns wichtig, die gute
Betreuungsqualität zu erhalten und zu verbessern. Einer der wesentlichen Ziele
unserer Kita-Politik ist die weitere Verbesserung der Betreuungsqualität, um damit die
Teilhabechancen unserer Kinder zu verbessern und damit beste Startchancen für
unsere kleinsten zu schaffen.

Kurzfristig wollen wir die angespannte Personalsituation stabilisieren und dafür den
Quereinstieg für Zweitkräfte erleichtern und auch die Position der
Sozialpädagogischen Assistentinnen und Assistenten erweitern. SPAs mit
Berufserfahrung und Zusatzqualifikation sollen künftig auch eine Gruppe leiten dürfen.
Zusätzliche Entlastungen für das gesamte pädagogische Personal bieten künftig auch
die sog. „Helfenden Hände“, die bei Büroarbeiten oder hauswirtschaftlichen
Tätigkeiten u.Ä. für eine Entlastung sogen sollen. Vor allem bei Kitas mit einem
vorübergehend abgesenkten Betreuungsschlüssel. Zudem werden die
Anleitungsstunden erhöht.

Kleine Kitas werden künftig durch die Vertretungsmöglichkeiten der SPAs gezielt
unterstützt. Besonders bedeutsam für uns ist auch die Steigerung der
Ausbildungskapazitäten, um somit den steigenden Personalbedarf durch den höheren
Fachkraftschlüssel adäquat zu begegnen. Mit dem Personalergänzungsfonds legen
wir eine Landesstrategie zur Fachkräftesicherung und -gewinnung in der
frühkindlichen Bildung vor und unterstützen in der aktuellen Zeit zielgerichtet dort, wo
unsere Unterstützung notwendig ist“, so Rathje-Hoffmann.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.