Archiv des Autors: Carsten Nissen
Katja Rathje-Hoffmann: Der Pflegebonus ist auf dem Weg
Katja Rathje-Hoffmann, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, äußerte sich heute zum Thema Pflegebonus:
„Nachdem der Bund alle gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen hat, um den Beschäftigten in der Altenpflege einen Pflegebonus zu zahlen, übernimmt nun auch das Land seinen Anteil von einem Drittel an der Einmalzahlung in Höhe von 1500 Euro.
Zudem werden auch noch die in den Krankenhäusern in der Pflege Beschäftigten analog zu den Altenpflegekräften in die Bonus-Zahlung mit eingebunden. Hier zahlt das Land maximal 1500 Euro. Begünstigt werden auch die MitarbeiterInnen in der Ambulanz, in den Laboren und in der Hauswirtschaft.
Wichtig für uns ist auch, dass es bei den Azubis eine Gleichbehandlung geben wird. Die Generalistik in der Pflegeausbildung unternimmt keine Differenzierung in der Ausbildung mehr. Alle Azubis erhalten deswegen einen 900 Euro-Pflegebonus.
Das sind gute Nachrichten für die Pflege in Corona-Zeiten!“
Katja Rathje-Hoffmann: Ehrliche Antworten der Pflegenden erforderlich
Katja Rathje-Hoffmann, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, äußerte sich heute im Rahmen der Sitzung des Gemeinsamen Arbeitskreises Soziales der Jamaika-Koalition zum Thema Pflegeberufekammer:
„Wir begrüßen, dass sich die Vertreter der Pflegeberufekammer entschieden haben, entsprechend Landtagsbeschluss einer Befragung ihrer 27000 Mitglieder zuzustimmen und die drei Millionen Euro Hilfe des Landes anzunehmen. Das ist ein großer Schritt in Richtung einer Lösung, die dringend notwendig ist, um die Kammer arbeitsfähig zu halten. Im anderen Fall wäre sie ab September dieses Jahres handlungsunfähig geworden.
Das Ergebnis ist gut für die Kammer, für die Pflegenden und die zu Pflegenden in Schleswig-Holstein. Für die Kammermitglieder ist es hochdemokratisch, sich selbst dazu äußern zu können, ob sie diese Kammer möchten oder nicht. Da sind jetzt ehrliche Antworten gefordert.“
Katja Rathje-Hoffmann: Wichtiger Schritt in Richtung Normalität
Katja Rathje Hoffmann, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und kitapolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, äußerte sich heute (27.5.2020) zur Neuregelung der Kitas ab dem 2. Juni:
„Wir begrüßen außerordentlich, dass ab dem 1.Juni die Vorschulkinder und die Kinder mit Förderbedarf wieder vollumfänglich in den Kitas betreut werden können. Nicht nur für die betroffenen Kinder ist das eine Rückkehr zu einem geregelten sowie gewohnten Tagesablauf, sondern auch für deren Eltern. Sie haben nach vielen Wochen wieder die Möglichkeit, in ihre Berufe wie gewohnt zurückzukehren und nicht mehr einen Spagat zwischen Familie, Kinderbetreuung und Arbeit machen zu müssen.
Bestehen bleibt ebenfalls die vollumfängliche Notfallbetreuung, die von Kindern Alleinerziehender und die auf Tage oder Wochen wechselnde Betreuung der übrigen Kinder. Die Betreuungsrate der Kita-Kinder steigt damit vorzeitig wieder auf 75 Prozent statt wie ursprünglich für diesen Zeitpunkt geplant auf 55 Prozent. Das ist ein richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Normalität.“