Katja Rathje-Hoffmann: Gute und verlässliche Betreuung durch den Personalergänzungsfonds

Katja Rathje-Hoffmann MdL

Zum Personalergänzungsfonds erklärt die kitapolitische Sprecherin Katja RathjeHoffmann:
„Wir schaffen durch den neuen Personalergänzungsfonds Entlastungen für die
angespannte Personalsituation in unseren Kitas. Es ist uns wichtig, die gute
Betreuungsqualität zu erhalten und zu verbessern. Einer der wesentlichen Ziele
unserer Kita-Politik ist die weitere Verbesserung der Betreuungsqualität, um damit die
Teilhabechancen unserer Kinder zu verbessern und damit beste Startchancen für
unsere kleinsten zu schaffen.

Kurzfristig wollen wir die angespannte Personalsituation stabilisieren und dafür den
Quereinstieg für Zweitkräfte erleichtern und auch die Position der
Sozialpädagogischen Assistentinnen und Assistenten erweitern. SPAs mit
Berufserfahrung und Zusatzqualifikation sollen künftig auch eine Gruppe leiten dürfen.
Zusätzliche Entlastungen für das gesamte pädagogische Personal bieten künftig auch
die sog. „Helfenden Hände“, die bei Büroarbeiten oder hauswirtschaftlichen
Tätigkeiten u.Ä. für eine Entlastung sogen sollen. Vor allem bei Kitas mit einem
vorübergehend abgesenkten Betreuungsschlüssel. Zudem werden die
Anleitungsstunden erhöht.

Kleine Kitas werden künftig durch die Vertretungsmöglichkeiten der SPAs gezielt
unterstützt. Besonders bedeutsam für uns ist auch die Steigerung der
Ausbildungskapazitäten, um somit den steigenden Personalbedarf durch den höheren
Fachkraftschlüssel adäquat zu begegnen. Mit dem Personalergänzungsfonds legen
wir eine Landesstrategie zur Fachkräftesicherung und -gewinnung in der
frühkindlichen Bildung vor und unterstützen in der aktuellen Zeit zielgerichtet dort, wo
unsere Unterstützung notwendig ist“, so Rathje-Hoffmann.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Katja Rathje-Hoffmann – Kompetenzzentrum gegen geschlechterspezifische Gewalt

Die frauenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann äußerte sich zum Kompetenzzentrum gegen geschlechterspezifische Gewalt:

„Die Gewalt in der Partnerschaft steigt bedauerlicherweise kontinuierlich an. Im vergangenen Jahr wurden in Schleswig-Holstein 3.899 Frauen und Mädchen Opfer von Partnerschaftsgewalt.

Diese Gewaltspirale werden wir mit einem gebündelten Vorgehen gegen geschlechterspezifische Gewalt durchbrechen. Mit dem neuen Kompetenzzentrum werden bestehende Maßnahmen gegen Gewalt gebündelt und präventive Maßnahmen zusammen mit den bestehenden Akteuren entwickelt. Dabei werden die Erfahrungen und die Expertise vernetzt und erweitert. Stärker als bisher werden Frauen und Mädchen mit Behinderung, Suchterkrankung, digitaler Gewalterfahrung und Migrationshintergrund in die Hilfeketten einbezogen.

Wir stellen uns mit diesem Kompetenzzentrum aktiv gegen geschlechterspezifische Gewalt.“

Veröffentlicht unter Allgemein |

75 Jahre CDU Kisdorf – Der CDU Kreisverband Segeberg gratuliert

(vlnr.) Kisdorfs CDU Fraktionsvorsitzender Dirk Schmuck-Barkmann, Katja Rathje-Hoffmann MdL und Kisdorfs Ortsvorsitzender Jörg Stehr.

Glückwünsche aus dem Nachbarort von Henstedt-Ulzburgs CDU Vorsitzender Margitta Neumann und Michael Meschede.

Der Landtagsabgeordnete Patrick Pender aus Norderstedt gratuliert.

Kisdorf. Die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann überbrachte als stellvertretende Kreisvorsitzende der Christdemokraten Kisdorfs Ortsvorsitzendem Jörg Stehr die herzlichsten Glückwünsche des Kreisverbandes und vom CDU-Landesvorsitzenden und Ministerpräsidenten Daniel Günther zur 75 Jahrfeier. In ihrer Rede lobte die Landespolitikerin das Engagement der Parteifreunde auf kommunaler Ebene. Von dem großartigen Fest auf dem Barghof der Familie Kröger mit Leckerem vom Grill, Kuchenbuffet, Bierbar, Hüpfburg und Ponyreiten zeigte sich die Sozialpolitikerin und Landesvorsitzende der Frauen Union sehr beeindruckt.

Unter den zahlreichen Gästen begrüßten die die Kisdorfer CDU Mitglieder trotz Nieselregens trotz Nieselregens den Landtagsabgeordneten Patrick Pender aus Norderstedt, Henstedt-Ulzburgs CDU Vorsitzende Margitta Neumann, den Kreisvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung Uwe Voss aus Nahe,  den Kreistagsabgeordneten Uwe Machnitzki aus Kaltenkirchen, Wakendorf II Bürgermeister Jens Dürkop und Nahes CDU Vorsitzenden Dr. Manfred Hoffmann.

 

Veröffentlicht unter Allgemein |