Koalitionsvertrag 2022-2027 als PDF-Download

Koalitionsvertrag 2022-2027-Download

Ideen verbinden – Chancen nutzen – Schleswig-Holstein gestalten
Koalitionsvertrag
für die 20. Wahlperiode des Schleswig-Holsteinischen Landtages
(2022-2027)
zwischen
der Christlich Demokratischen Union Deutschlands
Landesverband Schleswig-Holstein
und
Bündnis 90/Die Grünen
Landesverband Schleswig-Holstein

Veröffentlicht unter Allgemein |

Ole Plambeck und Katja Rathje-Hoffmann verhandeln in Kiel

Ole Plambeck meldet aus Kiel: Gute Verhandlungen in der AG Finanzen!

Katja Rathje Hoffmann verhandelt in dr  Gruppe Soziales / Gesundheit den  Koalitionsvertrag

Aus Kiel senden Ole Plambeck und Katja Rathje-Hoffmann auf Facebook ihre herzlichsten Grüße aus den Koalitionsverhandlungen.

 

Veröffentlicht unter Allgemein |

Land unterstützt Schulträger im Kreis Segeberg

Am 19. November 2021 warb der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck für das neue Schulbauprogramm des Landes. Heute am 31. Mai 2022 steht fest, dass aus dem Schulbauprogramm 10.268.338 Euro in den Kreis Segeberg fließen werden.

„Angesichts der Corona-Pandemie hatte die Landesregierung im vergangenen Jahr ein Konjunkturpaket geschnürt. In diesem Paket waren auch Mittel für Schulbaumaßnahmen enthalten“, erläutert der CDU-Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg.

„Das Land stellt den Schulträgern in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein für den Bau und die Sanierung von Schulgebäuden sowie deren fest mit dem Gebäude verbundene Ausstattung diese Mittel zur Verfügung. Förderfähige Investitionsmaßnahmen seien die Sanierung, der Umbau und die Erweiterung eines bestehenden Schulgebäudes ebenso wie die Errichtung eines Neubaus. Der Landeszuschuss betrage 50 Prozent der Ausgaben, allerdings begrenzt auf maximal 3 Millionen Euro pro Schulgebäude bzw. 1 Million Euro pro Schulsporthalle,“ so Plambeck weiter.

Plambeck freue sich, dass von den über 10,2 Mio. Euro die Stadt Bad Bramstedt für die Jürgen-Fuhlendorf-Schule den Maximalbetrag von 3.000.000 Euro bekommt. Die Stadt Kaltenkirchen wird für die Sanierung des Gymnasiums Kaltenkirchen 1.114.725 Euro bekommen und der Schulverband Kaltenkirchen für die Schule am Marschweg 851.000 Euro.

Der Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, Hanno Krause, erklärt dazu: „Mit der Förderung wird nochmals unterstrichen, dass die Regierung des Landes Schleswig-Holsteins mit uns als Stadt und Schulträger gemeinsam Verantwortung für eine zeitgemäße Schule übernimmt.“

Veröffentlicht unter Allgemein |