Der Deutsche Bundestag trauert um Gero Storjohann

Zum Video aus dem Deutschen Bundestag HIER
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben sich am Mittwoch, 8. Februar 2023, in Gedenken an Gero Storjohann (CDU/CSU) zu einer Trauerminute erhoben. Der Unionsabgeordnete war am Sonntag, 29. Januar, im Alter von 64 Jahren gestorben. „Gero Storjohann war ein erfahrener Parlamentarier. Seine verbindliche und kollegiale Art war allseits geschätzt“, sagte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.

Still gedachten die Abgeordneten zu Beginn der Plenarsitzung auch der Opfer der jüngsten Erdbeben in der Türkei und in Syrien. „Das Ausmaß an Tod, Zerstörung und Leid erschüttert uns zutiefst“, sagte Bas.

Bas: Er wollte etwas für die Menschen bewegen

Gero Storjohann steht hinter dem Rednerpult im Bundestag und hält eine Rede vor dem Plenum

Storjohann gehörte seit dem Jahr 2002 dem Bundestag an und vertrat den Wahlkreis Segeberg/Stormarn-Mitte. Bevor er in den Bundestag einzog war er acht Jahre lang Mitglied des schleswig-holsteinischen Landtags. „Gero Storjohann wollte etwas für die Menschen bewegen“, sagte Bas. Bürgernähe sei ihm wichtig gewesen. Es sei aus Überzeugung Mitglied im Petitionsausschuss gewesen, „zuletzt als dienstältester Abgeordneter“.

Leidenschaftlich engagiert habe sich Gero Storjohann im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur. Privat sei er ein begeisterter Radfahrer gewesen. „Hier im Bundestag war er auch bekannt als Organisator der Parlamentarischen Fahrradtour und als einer der Gründer des Parlamentskreises Fahrrad“, sagte Bas.

Zeit seines Lebens sei er ein überzeugter Christdemokrat gewesen und schon als Schüler in die Junge Union eingetreten. Fast fünfundzwanzig Jahre lang habe er dem CDU-Kreisverband Segeberg vorgestanden. „Den Menschen in seiner Region wird er fehlen. Und auch uns im Deutschen Bundestag“, sagte die Bundestagspräsidentin und sprach im Namen des Bundestages ihr Mitgefühl gegenüber seiner Familie aus.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Jubiläumsneujahrsempfang der CDU Nahe mit Ehrungen und Gedenken an Gero Storjohann

vlnr. Manfred Hoffmann dankt Ole Plambeck für die Neujahrsansprache – Alt-Bürgermeister Ortwin Peters feiert sein 25 Jahre CDU Jubiläum. – Ole Plambeck gratuliert Kreistagsnewcomerin Anja Jung zum Listenplatz 11. Uwe Voss feiert 25 Jahre CDU-Jubiläum

Bürgerehrenpreis 2023 für „Nahe bleibt Dorf“ – (vlnr.) Regina Brela, Manfred Spors, Sonja Reher, Rainer Brela, Silvia Spors, Frank Reher, Dr. Manfred Hoffmann.

Volles Bürgerhaus

Nahe. Auf dem Neujahrempfang von Nahes Christdemokraten blieb im Bürgerhaus kein Stuhl unbesetzt. Der CDU-Ortsvorsitzende Dr. Manfred Hoffmann konnte neben dem  CDU Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Ole Plambeck und der Kreistagskandidatin Anja Jung aus Itzstedt  auch zahlreiche Mandatsträger aus den Nachbargemeinden begrüßen. Gleichzeitig feierten Nahes Christdemokraten mit dieser Veranstaltung ihr fünfundsiebzigjähriges Jubiläum.

Auf der Veranstaltung erklärte der CDU-Vorsitzende und stellvertretende Bürgermeister Dr. Manfred Hoffmann seine Bereitschaft, am 14. Mai für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren.

Der Beginn der Veranstaltung war dem verstorbenen Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann gewidmet. Uwe Voss, der Leiter vom Wahlkreisbüro des Bundespolitikers in Nahe erinnerte an die ständige Präsenz des Verstorbenen im Dorf an der B432 und den Einsatz für alle Gemeinden in der Heimatregion des Sethers.

Der Bürgerehrenpreis wurde auf der Veranstaltung in diesem Jahr an die „Bürgerbewegung „Nahe bleibt Dorf“ verliehen.  Die Bürgerbewegung hatte sich 2022 gemeinsam mit der CDU erfolgreich für den Erhalt des „dörflichen Charakters“ und Selbstbestimmung der Gemeinde  eingesetzt, die den Bürgern ein überdimensionales Wachstum erspart bleibt.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Jubiläumsneujahrsempfang der CDU Nahe mit Ole Plambeck und Bürgerehrenpreis

Nahe – Traditionell laden Nahes Christdemokraten zum Neujahrempfang in das Bürgerhaus Nahe an der B432 am Sonntag, 5. Februar um 11 Uhr ein. Gleichzeitig feiern Nahes Christdemokraten mit dieser Veranstaltung ihr fünfundsiebzigjähriges Jubiläum.

Der CDU-Ortsvorsitzende Dr. Manfred Hoffmann wird unter den Gästen den CDU Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Ole Plambeck  begrüßen.

Der Bürgerehrenpreis wird auf der Veranstaltung in diesem Jahr an die „Bürgerbewegung „Nahe bleibt Dorf“ verliehen.  Die Bürgerbewegung hatte sich 2022 gemeinsam mit der CDU erfolgreich dafür eingesetzt, dass Nahe Dorf bleibt und kein überdimensionales Wachstum (wie „Nahe 2030“) und keine Verschmelzung der Dörfer Nahe und Itzstedt nach den Vorstellungen von SPD und Grüne erfolgte.

Auch Nichtmitglieder sind herzlich zu der Veranstaltung mit Prosecco-Empfang und „La Trattoria“-Pizza-Buffet eingeladen.  Der Eintritt ist frei.

 

Veröffentlicht unter Allgemein |