
Die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann und Ministerpräsident Peter Harry Carstensen vor dem Bürgergespräch in Kattendorf.
Kattendorf – Zu einem Bürgergespräch lud die Aktivregion-Alsterland in das Theater in Kattendorf ein. Vor einem „ausverkauften“ Theater stand ein gut aufgelegter Ministerpräsident Rede u nd Antwort zu aktuellen Problemen der Gemeinden und Vereine.
Hocherfreut zeigte sich Peter Harry Carstensen, gleich im Foyer seine Landtagskollegin Katja Rathje-Hoffmann zu treffen. Im Verlauf der Veranstaltung sagten beide Wakendorfs Bürgermeister Hermann Schütt zu, das Thema Fahrradweg zwischen Wakendorf II und Nahe gemeinsam in Kiel neu zu beleuchten.
Wakendorf II liegt im Wahlkreis von Katja Rathje-Hoffmann. Aber nicht nur daher ist ihr der Wunsch nach einem verbindenden Fahrradweg nach Nahe vertraut. Bereits seit dem Planfeststellungsverfahre n2003 befasste sie sich als Gemeindevertreterin in Nahe Nah
e und später als Kreistagsabgeordnete mit dem Thema. „Es ist mehr als wünschenswert, wenn die Wakendorfer Schüler einen sicheren Radweg zur Schule nach Nahe und alle Bürger umweltschonend mit dem Rad zu den Supermärkten im Nachbarort gelangen würden. Zudem würde für Radfahrer eine letzte Lücke zu weiteren Radwegen entlang der B432 geschlossen,“ erklärt die Landtagsabgeordnete die Notwendigkeit des Projekts. Die leeren Landeskassen sieht die pragmatische Landtagsabgeordnete als größte Schwierigkeit auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung. Wakendorfs Bürgermeister soll in jedem Fall zügig eine Antwort auf seine Frage bekommen …von der Abgeordneten und dem Ministerpräsidenten. Der Ministerpräsident lobte in seiner Rede insbesondere das hohe ehrenamtliche Engagement, die funktionierenden Betriebe und die Entwicklung zum Naherholungsgebiet in der Region.
Insgesamt war die Veranstaltung im tollen Ambiente des kleinen Kattendorfer Theaters mit den mit viel Beifall bedachten Sketchen zum Auftakt, der großen Anzahl an diskutiernedenKommunalpolitikern und Vereinsvorsitzenden, den freundlichen Helfern im Bistro und den gut von Schnee geräumten Parkplätzen sehr gelungen. Dem Landesvater