
Diskutierten mit ca. 80 CDU Mitgliedern: (vlnr.) Peter Holle, Thorsten Borchers, Katja Rathje-Hoffmann MdL und Gero Storjohann MdB

Diskussionsfreudige Jahreshauptversammlung der CDU Norderstedt
Norderstedt – Auf der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Norderstedt unter der Leitung von Thorsten Borchers in der Feuerwache Friedrichsgabe war ein Tagesordnungspunkt die Diskussion über bezahlbaren Wohnraum in Norderstedt. Mit dem Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann wurde über die Ergebnisse vom Bundesparteitag der CDU und die Haushaltsplanung diskutiert. Die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann berichtete positiv über die Zusammenarbeit der Jamaika Koalition im Kieler Landtag
„Es ist mir wichtig, dass wir klar machen, dass wir Politik für jeden hier machen, aber nicht mit jedem,“ begründete der Kreistagsabgeordnete Christian W. Mann seinen Antrag „Keine Zusammenarbeit mit vom Bundes- oder Landesamt für Verfassungsschutz beobachteten Parteien sowie der AfD und den Linken. Der Antrag wird in einer Arbeitsgruppe besprochen und auf der nächsten Mitgliederversammlung abgestimmt.
Der CDU-Ortsvorsitzende Thorsten Borchers blickte in seinem Bericht auf zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen der Christdemokraten in Norderstedt zurück. Dabei hob er auch das neue Gesprächsformat „Tacheles“ hervor, bei dem nach einer kurzen Einführung in einem zweistündigen Austausch jeweils ein kommunalpolitisches und ein bundespolitisches Thema erörtert werden. Die erfolgreichen Pilotveranstaltungen in den Ortsteilen Glashütte und Garstedt hatten u.a. die Themen Pflegeversorgung und Schulstandort Glashütte zum Inhalt.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Holle beklagte in seinem Bericht die schlechte Informationspolitik der Oberbürgermeisterin und die schwierigen Mehrheitsverhältnisse in der Norderstedter Stadtvertretung.